Jubiläumsprogramm 75 Jahre
Ich hab´ noch einen Tesla in Berlin

Die nächsten Termine

26.
August
20:00 Uhr
27.
August
20:00 Uhr
16.
September
20:00 Uhr
21.
September
18:00 Uhr
22.
September
20:00 Uhr
23.
September
20:00 Uhr

Beschreibung

ICH HAB´NOCH EINEN TESLA IN BERLIN

 

Im Jubiläumsprogramm 75 Jahre Stachelschweine „Ich hab´ noch einen Tesla in Berlin“ von Frank Lüdecke und Sören Sieg wird eine Zukunftsvision des Jahres 2029 erzählt.

Die neue Bundeskanzlerin Sahra Wagenknecht gerät zunehmend unter Druck, weil die Staatsverschuldung unaufhaltsam voranschreitet.

Das Käsebrötchen kostet 14 Euro, BASF und Bayer sind nach Asien ausgewandert, VW und BMW gehören zu Tesla. Die Kreditwürdigkeit der Bundesrepublik wurde auf BB heruntergestuft, die Steuern gehen zur Hälfte für Zinszahlungen drauf.

Da hat die Bundeskanzlerin eine Idee. Mit einer einzigen Maßnahme, so rechnet sie vor, können alle ihre Wahlversprechen finanziert werden: Rente ab 55, kostenloser öffentlicher Verkehr und Mietendeckel auf dem Stand von 1989. Es ist der „Geheimplan Berlin“.  Die Hauptstadt soll als Tafelsilber Deutschlands verkauft werden. Ein Elektroautohersteller, Betreiber von Sprachnachrichten-diensten, Mars-Raketen und Gehirnimplantaten schlägt sofort zu…

 

Zum 75. Jubiläum legen DIE STACHELSCHWEINE ein Programm vor, das schwarzen Humor elegant mit Berliner Gelassenheit verknüpft.

Wenn alles in Panik gerät, wissen wir: Niemand hat die Absicht, Berlin zu verkaufen!

 

MIT: Mirja Henking, Santina-Maria Schrader Sebastian Stert

 

TEXT: Frank Lüdecke und Sören Sieg

TEXTBEITRAG: Dietmar Jacobs

REGIE: Frank Lüdecke

KOMPOSITION: Luca Fazioli

CHOREOGRAFIE: Dominik Büttner

ARRANGEMENTS: Martin Rosengarten

MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG: Sören Sieg

KOSTÜME: Caroline Lüdecke

BÜHNE: Frank Lüdecke

REGIEASSISTENZ: Lucia Jurkovičová

REQUISITE / TECHNIK: Andrzej Kotowicz

LICHT: Fabian Bleisch

TON: Malek Schulz

SOUND DESIGN: Andreas Herrmanns

MEDIENTECHNIK: Torsten Podraza

TECHNISCHE LEITUNG: Achim Sell

SPRECHER / SPRECHERIN: Robert F. Martin, Heike Ostendorp

FOTOS: Dirk Dehmel

GRAFIKEN: Florentine Lüdecke

PRODUKTIONSASSISTENZ: Carlotta Lüdecke

GESCHÄFTSFÜHRUNG: Caroline Lüdecke

 

„Vor Pointen nur so strotzend, äußerst witzig…“
„Selten wurde das Zusammenspiel von inkompetenter Politik und desinteressierten Bürgern so lustig auf den Punkt gebracht.“
„Ein fabelhaftes Programm!“.

Berliner Morgenpost, 9.9.2024

 

 

„Genialer Blick in die Zukunft Berlins!“
„Ein Meisterwerk!“ (…) Das muss man gesehen haben!“
„Rolf Ulrich und Wolfgang Gruner und alle früheren Stachelschweine wären begeistert.“

​​​​​​​Paperpress, 8.9.2024



Termine & Karten

August
Di, 26. August
20:00 Uhr
Mi, 27. August
20:00 Uhr
September
Di, 16. September
20:00 Uhr
So, 21. September
18:00 Uhr
Mo, 22. September
20:00 Uhr
Di, 23. September
20:00 Uhr
Mi, 24. September
20:00 Uhr
Fr, 26. September
20:00 Uhr
Sa, 27. September
20:00 Uhr
So, 28. September
18:00 Uhr
Mo, 29. September
20:00 Uhr
Oktober
So, 05. Oktober
18:00 Uhr
Mo, 06. Oktober
20:00 Uhr
Di, 07. Oktober
20:00 Uhr
Mi, 08. Oktober
20:00 Uhr
Do, 09. Oktober
20:00 Uhr
Fr, 10. Oktober
20:00 Uhr
Sa, 18. Oktober
16:00 Uhr
Sa, 18. Oktober
20:00 Uhr
So, 19. Oktober
18:00 Uhr
Mo, 27. Oktober
20:00 Uhr
Di, 28. Oktober
20:00 Uhr
November
Di, 04. November
20:00 Uhr
Mi, 05. November
20:00 Uhr
Do, 06. November
20:00 Uhr
Fr, 07. November
20:00 Uhr
So, 09. November
18:00 Uhr
Di, 11. November
20:00 Uhr
Mi, 12. November
20:00 Uhr
Mi, 26. November
20:00 Uhr
Do, 27. November
20:00 Uhr
Sa, 29. November
16:00 Uhr